Dienstag, 20. Juli 2004

...

"Schlitzauge, sei wachsam" - diese redensart kann nur durch katzenbeobachtung entstanden sein: zwar sehe ich die augen meiner katze jeden tag, aber erst heute, als ich sie ein weilchen auf meinem schoß sich niederlassen ließ, wurden mir ihre senkrechten schlitzaugen bewußt: wachsamer als diese kann ich mir keine vorstellen.

...

spam came in while I drink my redwine:

A recent survey shows that it takes an average of just 3.2 drinks to cause a hangover. For ten percent of people, all it takes is one or two. But Uncle Rummy's Hangover Helper helps you avoid hangovers and wake up feeling great from head to stomach and everywhere else.

...

eine illusion - zu behaupten, etwas sei schön. wie kann etwas aus sich heraus schön sein, wenn es doch aber der vermittlung meiner (seiner, unserer, eurer usw.) ästhetischen kriterien bedarf. mithin hängt die schönheit von mir (ihr, ihm, uns, euch usw.) ab. also vielleicht eher noch eine konvention als eine illusion. dennoch ein unding! es sei denn, man wollte die von der sprache nicht explizierte umkehrung vom objekt zum subjekt implizieren, d.h. für alles das, was als werturteil eingestuft werden kann. ansonsten gibt es nur eine konventionelle schönheit, der wir angeglichen wurden, der wir auch gern beipflichten. sie ist ein ausdruck einer kollektivität, da wir zwar einzeln und ein jeder für sich wurschteln können, aber in den meisten fällen eben nicht über diese uns gemeinsame kollektivität (ich würde fast sagen "wurzeln") hinauskönnen. daher treffen uns auch zuweilen sehnsüchtige und konsens heischende blicke, deren absender(in) gerade von der "schönheit" irgendeiner person, irgendeiner landschaft, irgendeines bildes u.ä. geschwärmt hat: "gehören wir einander?".

...

für meine paranoia gerade recht:

Es gibt jedoch auch lange Pausen, nach langen Zeiträumen, sehr sehr langen Zeiträumen, während deren ich jeweils, nichts mehr hörend, nichts mehr sage. Das heißt, wenn ich hinhorche, höre ich flüstern. Aber es gilt nicht mir, es ist für sie allein bestimmt, sie beraten sich von neuem. Ich höre nicht, was sie sagen, ich weiß nur, daß sie immer noch da sind, daß sie immer noch nicht fertig sind, mit mir.

Samuel BECKETT: Der Namenlose

laufende lektüre fließt wohl zwangsläufig mit ein. da ich ohnehin mit niemandem spreche. zumindest nicht in dieser sprache. das kann sich über monate hinziehen, und alles, was diese sprache hier betrifft, ist oder wird schriftlich. vielleicht lese ich auch deshalb so langsam, weil ich so wenig spreche und sprechen höre, aus angst vor einer überdosierung mit unangenehmen nebenwirkungen, wie etwa indigestion und diarrhö, hautausschlag und zu brei verquirlter blick.

...

licht dröhnt der tag
geblendet steht der mensch

(aber das war vor ein paar stunden)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

katzenbein

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7693 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development