Donnerstag, 19. August 2004

...

Er glänzte heute durch abwesenheit, was ich Ihm geradezu übelnahm, schließlich hatte er mir versprochen, mir beim konservieren der tomaten zu helfen. Alles mußte ich allein machen: vom zerschneiden der tomaten bis hin zum abfüllen in die "bormioli"-gläser (wie man hier so die "einweck"-gläser nennt), ganz zu schweigen vom saubermachen danach.
Als dann die nudeln für den aufgesparten rest tomatensoße fertig waren, saß Er plötzlich am tisch und verlangte parmesankäse und: "Was gibt's zu trinken?"
Nur gut, daß ich zwei flaschen von dem 13prozentigen sikulischen wein gekauft hatte (chardonnay- und grillo-trauben (globales mit lokalem sozusagen)).
Er ließ sich allerdings dazu überreden, die nudelportion mit mir zu teilen. Schließlich gab es noch anderes zur genüge.
Eine kleine rache mußte aber sein: ich erzählte Ihm, der hund verhalte sich derzeit völlig unnormal, er heule und belle, wie er es nie getan, außerdem sei er ständig unterwegs, so daß man seiner nicht mehr sicher sein könne, und die zur sommerfrische angereiste nachbarin habe sich beklagt: er hätte eine von ihr bewirtete person umgestoßen.
Einen augenblick lang schien Er die sterne zu zählen, dann aber:
"Wir sehen uns sicher morgen wieder."
Katzengleich glitt er so rasch wie geschmeidig durch die großen maschen der gartenumzäunung, kroch den hintersten pfahl hinauf und sprang aufs feld. Ein kurzer blick zurück mit Seinen leuchtenden augen. Ihm gegenüber schlitzte der mond eine sichel in die himmelsschwärze. Nacht. Es ist nacht.

...

auf der balkonklippe : kippe zwischen den lippen : in der straßenschlucht : an- und abschwellend : das dröhnen : der licht- und schallwellen : von der mutter im schatten abgestellt : weint das kind im kinderwagen : augenblicke des alleinseins

[berliner reminiszenzen : 5.8.2004, 9:15]

...

ein gehäuse hause ich : in wohnungen : wie gewohnt : argwohn wohnt argwöhnisch : traumstücken beiwohnen : innewohnende traumestücke : geortete worte : wortorte
nikolaus

...

Unheimlich sei Ihm zumut', Er sei Seiner selbst so völlig entzogen, sobald auch nur eine schwalbe auf Ihn zusegele, als wolle sie Ihm die grad Seinem mund entschlüpfte wortmücke vor der nase wegschnappen.
Ich: Ültjes!
Er: Wie?
Ich: Ültjes!
Er: Wie?
Ich: Üs üst nüch kün müstür vüm hümmül güfüllün!
Er: Achso! dürüm!
Ich: Nein! döner!
Er: Blödmann!
Ich: Hunger?
Darauf pfiffen wir uns einen bigmac rein. Es lebe Amerika! Beim schlendern durch die straßen und parks jenseits von gut und böse mußte Er wieder an die schwalben denken: Er habe irgendwo gelesen, daß irgendein volk schwalbennester als delikatesse ansehe. Ich sah ihn nickend an.
Er: Laß uns weitergehen: da drüben aus dem restaurant stinkt's rüber!
Ich: Dürüm!
Er: Hü!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

verwundbar

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7583 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development