Sonntag, 22. August 2004

...

noch ein letztes zitat aus BECKETTs "Der Namenlose":

Hör auf, dich wie ein Kind anzustellen, das nach allen Erzählungen, man habe es im Kohl gefunden, sich schließlich an die Stelle im Gemüsegarten erinnert, und an die Art Leben, die es dort führte, bevor es auf die Welt kam.

unweigerlich die assoziation zur "Unsichtbaren Loge" von JEAN PAUL, wo der knabe unterirdisch darauf vorbereitet wird, auf die welt zu kommen (unvergeßliche lektüre). irgendwo in den kommentaren zu Alban Nikolai Herbsts weblog war die rede von dem, was so auf dem markt als literatur verhökert wird, wobei es oft in diesen werken nur um koks-bohemiens und kindheitserinnerungen ginge. das mag durchaus sein, ich folge selbst dem markt nicht. das stichwort waren aber die kindheitserinnerungen. an anderer stelle (tja, wo? ich bin beim schreiben nicht sehr vorausschauend, drum geht das alles den bach runter, ganz nach der nunmehr gängigen und wohlfeilen weisheit, man bade nie im selben fluß, selbst wenn es dieselbe stelle ist) beklagte ich mich über die kinder-fotos, die manche homepage-betreiberinnen (vor allem die) von sich ins netz stellen, als würden sie dem beschauer ein schnippchen schlagen wollen, der sich mehr erwartend selbst desavouieren soll als voyeur, wo doch das als porträt der sich präsentierenden - und den voyeuren-betrachtern dargebotenen - person dargestellte kind nichts weiter ist, als die verharmlosung der prostitution und die ablehnung jeder verantwortung für das, was solch ein sich-zur-schau-stellen mit sich bringt.
kindheitserinnerungen - ich muß zum thema zurückkehren...
ich bin grundsätzlich damit einverstanden, daß kindheitserinnerungen die literatur nicht weiterbringen. sie bringen höchstens den weiter, der literatur produziert. dies bedeutet in der konsequenz, daß die kindheit nur eine vorstufe der literatur ist. was nicht heißt, daß kind-sein verwerflich ist. kind soll man sein und bleiben: kind-sein bedeutet spielen und entdecken. (vgl. hier (weil's so kurz zurücklag, konnte ich es rechts noch sehen)).

Er: langer rede kurzer sinn?
Ich: frag den priapos.
Priapos: empor!
Er: up up and away?
Ich: wieso weg?
Priapos: hin!
Lar: armer mond: muß fliehen vor dem skorpion.
Ich: hansguckindieluft!
Er: da fiel er in das wasser 'nein...
Chor der Hamadryaden: könnt's nicht bald regnen? uns dürstet!
Priapos: was gibt's für eine fürsprach' bei zeus?
Chor der Hamadryaden: eicheln!
Priapos: gebongt!
Lar: profanes larifari!
Ich: sieh lieber zu, daß die butze morgen für die putzfrau reinigungsfähig ist. sprich: mach platz für den wischlappen.

...

ich kannte sie nicht, die kollegin meiner frau, sie lebte selbst auf dem land nicht weit von hier, aber schon im Latium, und noch vor den ferien war die rede davon, sie besuchen zu fahren. vor 2 wochen kam sie plötzlich ins krankenhaus: es blieb nur noch eine einzige behandlungsmöglichkeit: morphium. sie starb heute morgen. sie war 28 jahre alt. sie hieß Simona.

...

wie immer aufräumen im zu ende gehenden sommer, wenn die wenige brotarbeit zeit dazu läßt. dabei fand ich den prospekt einer ausstellung zu Benozzo Gozzoli wieder, die 2002
Im beinahe wie durch Zauber zwischen den Tälern des Topino und Clitunno schwebenden Ortes Montefalco in Umbrien [...]
stattfand. unter anderem heißt es in diesem ins "deutsche" übersetzten text:
Im Innern der Kirche des Hl. Franziskus in Montefalco stehen die Werke mit einem räumlichen Umfeld, das von malerischen Gegenwarten überfüllt ist, nach für eine zeitgenössische Ausstellung bisher unbekannten Modalitäten im Dialog, was zu erstaunlichen visuellen Ergebnissen führt.
Eben!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

labyrinth_intro

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7582 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development