Samstag, 15. Januar 2005

...

Seite 541:
Packsattel - Palmsonntag
und in all der beliebigkeit
erhebt sich eine
Palastrevolution

auch so ein ad libitum : es gibt keine wirklichen themen : aller pathos meint sich selbst : und zelebriert das eigene leiden : nicht an der welt : sondern an sich selbst : oder es findet statt : vernetzung : hier ein faden : dort ein faden : es knüpft sich alles wie von selbst : muster- und vorbildlos : quasi schon zufallsprogramme : zur erschaffung einer : aleatorischen ästhetik : deren vorgaben : in mikroprozessoren : verborgen liegen : in nanobereichen : und so werden wir alle wieder zu schneewittchen : ausgeliefert den sieben zwergen : hinter den sieben bergen : und keiner weiß : warum? : und ich fürchte : wir seien alle die böse stiefmutter : die in den spiegel schaut : in den wirklichen spiegel! : hier aber verspiegelnetzt : schauen wir hinter die sieben berge : und finden uns schlummernd : in zwergenbetten : umhegt und umpflegt : und der gesundapfel liegt stets bereit : mouse-klick genügt

...

die stirne wölbet sich nach vorn
als wolle sie im tête-à-tête
den pixeln sich verporen
dieweil der bildschirm dito wölbt
und sich mit poren arg verpixelt

leider aber
und ein leider
gibt es leider
immer wieder

warum haben bildschirme
eigentlich keine runzeln?


nich' so besonders... zensur! sonst reimt noch einer "mit der stirne schmunzeln..." nee!

...

Nach drei Permutationen kam folgendes heraus (ich bin neugierig geworden, diese Methode reizt mich!):

Him der war Es Die mel hätt als sie Daß de Er im still ge Blü ihm küßt ten nun träu schim mer men durch Von müßt die Fel Die Luft der ten ging Die sacht Es Äh ren rauscht der wog ten So stern leis die klar mei Wäl war ne See die Nacht le re Und spann Flü gel te Weit aus len ih Flog Lan de durch die Als Haus stil ge flö nach sie

1. Biologisierung

Himbeeren waren es. Die Mail hätt’, als sie das Der im stillen Geblüh ihm küßten, Treu schimmern mögen. Durch Wonne müßt’ die Felderluft dirty geh’n. Die sagt es Ähren: Rauscht den Wogen so sternleis die klare Maifühlwärme. Sieh die Nacht: le roys! Und spann Flügel. Flügelte weit aus Lehnin, flog, landete, durch die als Haus still geflößte Nachsicht.

2. Biologisierung

Himbeeren waren es. Und die Mail, die sein still blühendes Er ihm küßte, hätte gern vor Treue schimmern mögen. Doch rollte durch all die Wonne Felderluft dirty & clean. Die sagt’ es in Ehren und rauscht’ in ihrem Wogen so sternleis eine klare Mai- eine fühle Klar- eine warme „mai“-Wärme. Sieh die Nacht: les roys! Und spann die Flügel! Flügel’ weit aus, lehn’ dich hinaus, flieg! Lande dort, wo dir ein Haus stille Nachsicht einflößt!

Der Originaltext befindet sich u.a. hier:
https://www.thokra.de/html/eiche10.html#a277

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

pitigliano4

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7702 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development