Samstag, 5. Februar 2005

...

ich verschwindet beim schreiben : also schreibt nicht ich : sondern der : der sich aus dem text ergibt : ich ist dabei nur eine intention : die vor dem schreiben liegt
in das eingabefenster zu schreiben : ist wie das betreten einer bühne : die taste "veröffentlichen" : hebt den vorhang : auf gedeih und verderb
wie steh' ich jetzt da? das ist eine frage, die man hinterher stellt, nicht solange der text geschrieben wird. darum ist ein weblog etwas grundsätzlich anderes als ein handschriftliches tagebuch. geheimnisse stehen in einem weblog nicht, sofern man sie als solche hüten will.
da das weblog auch einer bühne gleicht, verfällt man auf eine fast natürliche weise ins "spielen", ins "rezitieren". man beobachte nur die verbale gestik, mit der ein weblog begonnen wird (bei mir ein bleierner aplomb à la "ich kann nicht schweigen"). und denn stehste da... und mach mal was! klar auch, daß die bloße intention als stoff nie ausreicht. und auch der oft beschriebene alltag wird irgendwann fad (ob zuerst dem lesenden oder dem schreibenden, lasse ich dahingestellt sein).

draußen ist es dunkel und kalt
drinnen ist es funzel und alt
droben scheinen sterne und all
drunten glosen hölle und fall
rechts wittert links was schlecht's
links ahnet rechts nichts recht's
und in der mitte von alledem
mach ich's zuweilen mir bequem

...

kopfschuß du nennst es
kopfschuß wenn einer eine
macke hat (geste:
zeigefinger gegen schläfe -
dem rachen entfährt
ein meuchelpufferisches
geräusch wie "puch")
oder wenn die birne
dizzy wird schluck
für schluck für schluck

(nicht zur veröffentlichung bestimmt)

...

Vorgänge der unbegreiflichen,
ununterbrochenen Gegenwart,
oder
Warum hat er zuviel
Bier getrunken?
(Nicht zur Veröffentlichung bestimmt.)

Ort und Handlung: Finden keine bleibende Statt. (*)
Tageszeiten: Wer andern eine Stunde schlägt, fällt stets allein.

Ernst Kreuder: Herein ohne anzuklopfen

(*) "Am Ende ist es dem Schriftsteller nicht einmal im Schreiben zu wohnen gestattet." Adorno, Minima Moralia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

250px-Infinito

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7583 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development