...

Piropo, zum Abschluß

Wunderbar deine Arme. Wenn
ich sterbe, komm und umarme mich, aber
ohne Pullover.

Eugenio MONTALE, Poesie disperse (dt. von mir)

[PIRÒPO, PER CONCLUDERE // Meravigliose le tue braccia. Quando / morirò vieni ad abbracciarmi, ma / senza il pull over.]
albannikolaiherbst - 13. Dez, 18:14

Hier gibt es ein Problem.

Es ist dieses "senza il pull over", weil sich in Montales Italienisch, wo der Pullover nicht aus dem Englischen zusammengezogen ist, ein wahrscheinlich kaum mitübersetzbares Wortspiel ergibt, da dort in dem Pullover als Kleidungsstück das V e r b to pull over mitschwingt... also die Bewegung selbst, vermittels derer die Umarmende sich des Pullovers entledigt... obwohl to pull over ja ihn anzuziehen bedeutet. Das heißt: Sie zöge ihn n i c h t über, also: sie wäre bereits nackt... und seine Bitte lautet d a n n: "aber/ohne dich zu bekleiden." = Ohne meinem und also d e m Tod gegenüber reserviert zu sein. (Das ist im Deutschen hingegen gänzlich verloren gegangen: das Kleidungsstück als Bewegung.)

albannikolaiherbst - 13. Dez, 18:18

Zum 'Piropo' selbst.

Wie es mir Freundinnen erzählten: Leise zärtliche Worte, die auf dem Spazierweg durch Barcelona und Madrid unaufdringlich zugeflüstert wurden und ohne daß irgend jemand sich umgedreht oder gar einem nachgepfiffen hätte.... "Es ist", erzählte Do, "als würdest du permantent und ohne jeden Übergriff bei deinem Spaziergang liebkost. Und in völliger luftiger Freiheit gelassen."

parallalie - 13. Dez, 21:08

es ist sehr wohl moeglich, dass Montale den "pull over" auch etymologisch gesehen hat : als etwas : das man ueberzieht (was in dieser formulierung noch viel weiter fuehrt) : andererseits laesst sich der text selbst nicht so weit dehnen : dass er explizit wird : Montale (jahrgang 1896) hatte durchaus mit einem neologismus zu tun (vielleicht nicht in der zeit, in der er das gedicht schrieb (1969)) : aber doch hinsichtlich seiner kultur ::: als alternative wuerde sich lediglich ein "ueberzieher" oder ein "ueberziehen" anbieten : aber der bzw. das waere im deutschen zu sehr in anderer hinsicht besetzt

ich muss jedoch sagen, dass "ohne pullover" fuer mich durchaus etwas sehr entbloesstes zum ausdruck bringt : nichts explizit nacktes, aber etwas in diese richtung weisendes

zu "piropo": danke fuer diese anmerkung : ich kannte das wort bis dato ueberhaupt nicht (wie ich ja sowieso des spanischen nicht maechtig) : das ist ein gewinnst : den ich dem text nur allzugern zuschlage

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

080209

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7582 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development