...

Unheimlich sei Ihm zumut', Er sei Seiner selbst so völlig entzogen, sobald auch nur eine schwalbe auf Ihn zusegele, als wolle sie Ihm die grad Seinem mund entschlüpfte wortmücke vor der nase wegschnappen.
Ich: Ültjes!
Er: Wie?
Ich: Ültjes!
Er: Wie?
Ich: Üs üst nüch kün müstür vüm hümmül güfüllün!
Er: Achso! dürüm!
Ich: Nein! döner!
Er: Blödmann!
Ich: Hunger?
Darauf pfiffen wir uns einen bigmac rein. Es lebe Amerika! Beim schlendern durch die straßen und parks jenseits von gut und böse mußte Er wieder an die schwalben denken: Er habe irgendwo gelesen, daß irgendein volk schwalbennester als delikatesse ansehe. Ich sah ihn nickend an.
Er: Laß uns weitergehen: da drüben aus dem restaurant stinkt's rüber!
Ich: Dürüm!
Er: Hü!
Kur Gast - 19. Aug, 08:00

schwabennester. manche völker betrachten schwabennester als delikatesse. zu kolonialzeiten waren bei manchen völkern des südens einiges truppenkontigente daher besonder beliebt.

parallalie - 19. Aug, 09:09

Ich versuche gerade, mir die schwaben in ihren nestern vorzustellen: sie schwäbeln, statt zu schnäbeln (glaub' ich).
Beim nachschlagen dann tatsächlich zuerst die "Schwabennester" gesucht.

"Indische Vogelnester, eßbare 'Schwalbennester', von den süd- und ostasiat. Salanganen aus ihrem erhärtenden Speichel erbaute Nester, die beim Kochen zu einer Gallerte aufquellen und bes. in China als kräftigende Leckerbissen geschätzt werden." (Brockhaus)
suna - 19. Aug, 10:01

oh ja, glitschige erinnerung an hongkong. ich sollte das bird's nest probieren und ich dachte, das hieße eben so. eine durchwegs schleimige angelegenheit...
Kur Gast - 19. Aug, 09:55

beruhigend zu wissen, daß die kaiserliche deutsche präsenz in china die örtliche gastronomische kultur substantiell erweiterte.

schwäbischer speichel. klingt delikat.

parallalie - 19. Aug, 10:36

bier aus tsingtao!
Kur Gast - 19. Aug, 11:36

und dieser kulturexport ist wohl in mehr menschen munde denn die exportierten dichter und denker.

ein gedicht, dieses bier *lach*

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

alicetrudi

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7583 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development