...

mein Mund vor mir plapperte; Er

Arno SCHMIDT, Fragmente
laralia - 3. Nov, 13:13

chaos

da wirken undichtere tausendsassas,
die mich in abertausende von seiten einpacken,
damit ich mich auf vier buchstaben hocke
und fünf nicht wahrnehme.

es genügt nicht,
ihnen die münder mit honig zu verkleben.
sie werden nie lernen,
mit den augen zu sprechen
und mit den ohren zu singen.

parallalie - 3. Nov, 13:32

Vgl. "Dichter machen" in Arno SCHMIDT, Fragmente: "Seufzen + Vorschlag: sich selbst neue Dichter, nach seinem eigenen Ideal schaffen!"
laralia - 3. Nov, 17:16

ideal

zu oft tappte sie nachtumdunkelt
in die spuren der wahrheit.
die zertrat ihr den kopf:
schmarotzerin!
kriechendes schmiegendes schmeißgeflügeltes gewürmchen!
fett werden in meinen wunden, meinem vergehen?

wahrheit hinterläßt keine spuren
lächelte das morgengrauen
parallalie - 3. Nov, 19:21

wahrheit ruht im augenblick und wird im nächsten durch die nächste ersetzt oder mit dieser verquickt. drum sucht, wer DIE wahrheit sucht, vergeblich. er findet nur die seine, in unendlichen ab- und verwandlungen.

Aus dem Leben heraus sind der Wege zwei dir geöffnet:
Zum Ideale führt einer, der andre zum Tod.
Siehe, daß du bei Zeiten noch auf dem ersten entspringest,
Ehe die Parze mit Zwang dich auf dem andern entführt.

(SCHILLER, Die idealische Freiheit)
laralia - 5. Nov, 13:42

wahrheit

»Nicht die ans Licht beförderten Wahrheiten führen zu Revolutionen, sondern Wahrheiten, die unterdrückt werden.<<
Die Wahlmänner des Departements Seine-et-Oise 1792,
als Anwort auf die Revolution von 1789.
parallalie - 5. Nov, 17:41

das mit der wahrheit scheint mir ein ziemlich heikles thema. weil m.e. eine wahrheit nicht dem entspricht, was man mit "das stimmt" apostrophiert, und was als sozialer katalysator vielleicht fungieren mag. insofern ist es müßig, darüber diskutieren zu wollen, denn entweder ist etwas wahr oder es ist nicht wahr, in dem sinne, daß a nicht b ist, a aber a. aphorismen führen deshalb nicht zur wahrheit, wohl aber (das gestehe ich zu) zu einem abwägen von interessen, denn was ich hier unterschwellig herauslese, läßt sich auf ökonomische interessen zurückführen. der satz steht daher dialektisch einer anderen wahrheitsebene und interessenebene entgegen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

schachtel4

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7690 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development