abend habend

abendhabend
tja - 4. Sep, 21:37

farbigkeit, hintergrund und tannen wirken fast

wie einem gemälde von caspar david friedrich entnommen.

parallalie - 4. Sep, 21:52

Sie haben's der wirklichkeit enthoben : ! : )
parallalie - 5. Sep, 20:28

fehlt nur noch ein hirsch, ganz in der mitten
tja - 5. Sep, 21:42

vielleicht war der gute friedrich ja mal bei ihnen direkt vor der haustüre

Image Hosted by ImageShack.us

Der einsame Baum (1821)- die Symbolik bei Friedrich - speziell auch bei diesem Bild, nachzulesen bei Wikipedia, ist wohl auch auf ihr foto zutreffend. Hier einige Auszüge:

"Friedrich folgte nicht dem italienischen Kunsttrend und war auch kein Anhänger der antiken Meister. In seinem Verständnis sollte Kunst zwischen den beiden Werken Gottes, Mensch und Natur, vermitteln. Aus dieser Sicht heraus näherte er sich den Naturschönheiten, in deren Darstellungen er Stimmungen und Empfindungen verarbeitete. Seine Werke sind demzufolge keine Abbilder der Natur, sondern sie vergegenständlichen das Unfassbare, das metaphysische Empfinden. Die realistisch-emotionale Darstellungsweise der Landschaften wird unter anderem durch eine unendlich scheinende Weite verstärkt."


- immergrüne Fichte= Ewigkeitsverweis
- Ferne= helle, erwünschte Zukunft
- Violett= Melancholie, Trauer, Schwermut, Depression

tja - 5. Sep, 22:21

Friedrich meets Lampe

Image Hosted by ImageShack.us
parallalie - 5. Sep, 22:55

:)
ich dachte auch erst: nun bau' ich da so einen hirsch rein. allerdings hab' ich wohl nicht die richtigen programme. oder ich kann damit nicht umgehen. um so mehr danke ich Ihnen für und freue mich über die mühe, die Sie sich gemacht haben. (der hirsch müßte allerdings des lichteinfalls wegen in die andere richtung brüllen)
zum bild von mir: ich habe das zwar täglich vor augen, aber nicht in dieser weitwinkligkeit, die an sich schon eine verfremdung darstellt. hinzu kam das licht gestern gegen sonnenuntergang und die klare sicht, die auch nicht immer da ist. dann noch ein kleiner wizard-effekt ("sharpen") mit dem bild-bearbeiter von frontpage.
auf c.d. friedrich wäre ich tatsächlich nicht gekommen. was mich einen neuen strang entdecken läßt, dem nachzugehen wäre. die metaphysik der landschaft. jedenfalls kommt mir das "unendlich scheinende" der landschaft sehr bekannt vor, soweit es mein eigenes empfinden betrifft. ein hierzulande erworbenes empfinden.
tja - 5. Sep, 23:59

mit und ohne

das war eher ein scherz- kein kunstwerk, herr lampe... dennoch spiele ich gern nach wunsch weiter ;)

Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us
walhalladada - 6. Sep, 23:00

Trenzscout Schein applaudiert...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

nemontemi

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7583 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development