...

himmel und erde?
frag den horizont

 

durch das
ungesalzene brot
tropfte das frische olivenöl
auf meine gespreizten hände
um beim hineinbeißen
fettete es meine federn ein
lang' schon hatte ich die
katze beobachtet
und machte es ihr gleich
nur, daß meine ungelenke
vogelzunge nicht viel
auszurichten vermochte

da beschloß ich
in die morgenröte zu fliegen
aus der mir der krähen
gekrächz entgegenkam

da nahm aurora als zünglein
den allerersten strahl
der sonne über berges grat
drückte meine hände
an ihre drallen
apfelsinenbrüste
wie hätte ich mich da
losreißen können?
strahl um strahl
schwanden sie
und ich dahin

(Archiv 9.1.2002 - hinzugefügt am 24.12.2004)

luise - 22. Dez, 20:59

"Beides", wird er antworten, der Horizont.

parallalie - 22. Dez, 21:10

und wär' er nicht, gäb's weder das eine noch das andere...
luise - 22. Dez, 21:46

Doch, vielleicht schon, aber in anderer Form, kein Himmel, keine Erde, ein Stück zusammenhängender Kulisse, vielleicht.
parallalie - 23. Dez, 19:55

abgesehen davon, daß hier nicht von "oder" die rede war: "ein stück zusammenhängender kulisse", das wäre das tohuwabohu dessen, was war, bevor das anfängt, wovon die schöpfungsgeschichte berichtet. und liebe gott schied himmel von erde... aber wie? er machte einen horizont! also er nahm den dicken filzstift und machte "zack!": das ist die grenze zwischen oben und unten. und jeder, der einen filzstift in die hand nimmt und "zack!" macht, der teilt dem und diesem die erde und dem diesem den himmel zu

am liebsten sind mir die ausgezackten striche, die beulenstriche, die striche mit dem grellen sonnenpunkt am beginn und am ende des tages, das heißt, der horizont hat durchaus löcher, in denen sich himmel und erde vereinigen, aber nicht immer...
albannikolaiherbst - 24. Dez, 07:33

Denken Sie an Ihr Nebelgedicht.

Und denken Sie an die Meere. Darin fließen, wo Seele ist, die Farben aquarellen ineinander, und einen Horizont - gibt es nicht. (Sogar die Sonne verdoppelt sich mitunter, in den gelösten Atmosphäreteilchen wie im Wasser.)

Und ohnedies, wie der Regenbogen, an dessen Füßen ein Schatz steht, gibt es den Horizont nicht. Er ist von der flachen Erde zurückgeblieben, man stürzte, gäbe es ihn, jenseits in den Okeanos hinab.
parallalie - 24. Dez, 10:12

vgl. ergänzung oben

dennoch definieren sich erde und himmel durch den horizont: ein abstraktes hilfsmittel, um zu wissen wo man steht, daraus mögen sich nuancierungen und aufhebungen ergeben: wer aber grenzen setzt, will darüber hinaus.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

shining

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7693 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development