...

jukagiren

Liebesbrief eines Jukagiren-Mädchens: Die Umrahmung a, b, c, d, e, f bezeichnet ein Zelt. Die beiden Figuren darin stellen einen jungen Mann g und ein junges Mädchen h dar. Da beide Geschlechter bei den Jukagiren fast völlig gleich gekleidet sind, werden die Figuren gleichförmig dargestellt. Die weibliche Figur ist durch einen kleinen Zopf k gekennzeichnet. Die Punkte unterhalb der Figuren stellen die Bastschuhe dar. Die Punkte in den Beinlinien geben die Knie- und Hüftgelenke an. Die beiden Figuren werden oben durch zahlreiche Linien verbunden, die das Liebesverhältnis darstellen. Die gekrümmte Linie m n bedeutet Umarmung.

Brockhaus Enzyklopädie, 17. Auflage

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

schachtel4

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7702 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development