Kommet zu&auf, Psalter und Harfe wacht auf.
Joachim Neander (Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, EG 317)
das war jetzt kalauernd aufgrund einer mnemo-bedingten reminiszenz, die da plötzlich anhub zu wuseln. dessen zwar bewußt, konnte ich mich dessen dennoch nicht enthalten. oder es war auch nicht kalauernd. manchmal weiß ich das wirklich nicht.
und dann dieser merkwürdige passus heute: Ein schwarzer Zauberer [...] brachte ihn vollends aus dem Konzept, indem er ihm erklärte, wie Sprache funktioniert, seinen eigenen Job im Grunde: "Die menschliche Sprache bildet eine Kommunikation, bei der der Sender vom Empfänger seine eigene Botschaft in umgekehrter Form empfängt."
Das ewig Unerhörte, wart's ab,
unüberhörbar schlapp.
mag's ein
schlappschlapp
der flügel sein
wenn sie sie
sehen
die tauben