hokuspokus ...

hokuspokus
der unabhängich-
keit the pursuit
der fahrtwind
im
nicht ins glück
der dativ des seins
sumuze - 3. Jul, 20:52

ich dekliniere:

das sein
dem sein
des seins
mein?
mein sein
meines seins
meinem sein
ich meine
ich konjugiere
meins ist immer seins
mein sein
mein sein ist seines
sei es meines
meines ist es nur
im sein
und damit: meines
ist es mein
nicht sein

parallalie - 3. Jul, 21:26

es beugt sich nicht dem akkusativ, den möglichkeiten des verbs, der possessivartikel : sein hat kein sein und mein und dein und "ist" nur, weil es es ist. kein ins glück als fahrt (moto a luogo), sondern im glück unterwegs sein (stato in luogo).
sumuze - 4. Jul, 21:09

'Ins Glück treten'

- so habe ich als Kind aufgeschnappt - ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für einen verunglückten Tritt mitten hinein in (frischen) Hundekot. Genauer habe ich es als Frage im Ohr: 'Bist du ins Glück getreten?', die mir anfangs nahezu unverständlich war.
parallalie - 5. Jul, 21:13

ich sehe darin eine doppelte tabuisierung des worte "scheiße", das als pech in sein gegenteil zum glück verkehrt wird. so wie ein glückspilz jeder sein kann, ober nun tatsächlich glück hatte oder pech. wie beim glücks-wunsch: hals- und beinbruch!
sumuze - 7. Jul, 09:16

Aus Interesse nochmals nachgefragt

habe ich jetzt erfahren, daß diese Redewendung durchaus einmal einen 'positiven' Gehalt besessen haben könnte. In einer Zeit, als Land und Stadt sich noch sehr ineinander verzahnten, haben die Menschen in den Städten wohl frische Pferdeäpfel von den Straßen gesammelt und als Dünger für ihr kleinen Gemüsegärten hinter den Mietshäusern verwendet (ob das auch mit Hundekot gemacht wurde, glaube ich weniger). Einen Haufen frischen Pferdekot zu finden, kann damals also auch als 'Glücksfall' gesehen werden. Vom Pferd kam man dann auf den Hund (in vielerlei Hinsicht..)
parallalie - 7. Jul, 20:30

dann wäre ja auch - was mir grad einfällt - die schwarze kohle, die hier die bösen kinder an Epiphanias bekommen, also mitten im winter, tatsächlich ein wärmender gedanke! und die strafe bestünde nur darin, daß sie aus zucker ist. aber das sind ja auch kalorien.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

piazzadellemeraviglie

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7584 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development