...

einem der auszieht : das fürchten zu lernen : kann man nur raten : den versuch zu unternehmen : sich ganz und gar anzupassen : die ängste : die sich dann einschleichen : sind verheerend
Morgenlandfahrer - 4. Feb, 13:26

... nur wenn er kein Angepasster war. Sonst wird er sich wohlig eingebunden fühlen, oder?

parallalie - 4. Feb, 13:28

das setzte ich im stillen voraus, denn wer versucht sich anzupassen, ist es nicht von vornherein, sonst müßte er es nicht versuchen
Morgenlandfahrer - 4. Feb, 13:31

Das dachte ich mir fast, aber würde so jemand dies wirklich tun wollen?
Er kennt seine Furcht, er kennt sich, er kennt sein Potential.
parallalie - 4. Feb, 13:34

wollen nicht, aber vielleicht durch bestimmte umstände sich dazu gezwungen fühlen
Morgenlandfahrer - 4. Feb, 13:37

Was könnte ihn zwingen Deiner Meinung nach?
parallalie - 4. Feb, 13:45

eine frau; eine familie; bestimmte verhaltensmuster, die schon das kind assimilieren mußte, um zu gelten; die angst, eine arbeit zu verlieren; gruppenzwang... es gibt so viele situationen, die man nicht immer in der lage ist zu steuern... es liegt meines erachtens in der jeweiligen überlebensstrategie eines jeden einzelnen, die sich im lauf der zeit entwickelt, und die bei jedem eine andere ist...
Morgenlandfahrer - 4. Feb, 13:53

Zu Thema Zwang habe ich mir schon so einige Gedanken gemacht.
Vielleicht habe ich auch unangepasst mit befreit gleichgesetzt, wobei befreit wohl eher ein Endpunkt der Unangepasstheit sein könnte. Und dazu noch ein wünschenswerter.
paulfranke - 4. Feb, 14:11

Furcht ... Angst

In Grimms Märchen zog der als Dummling verspottete aus, das Fürchten zu lernen.
Er lernte es aber in den fürchterlichsten Situationen nicht.
Auch spürte er keine Angst. Angst wie Enge.
Es "gruselte" ihn erst, als er die Prinzessin geheiratet hatte.
Deren Magd schüttete an einem schönen Morgen, als der Furchtlose noch im warmen Bett lag, einen Eimer mit eiskaltemWasser und Gründlingen (!) über ihn aus.
Und da "gruselte" es ihn endlich, da erkannte er, was es bedeutet:
zu spüren, zu fühlen, zu empfinden.

parallalie - 5. Feb, 07:55

der wecker als symbol der anpassung (begrabe deine rechte und komme zu den pflichten)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

flagge

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7583 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development